Large Intestine Cancer

SOCIAL:
  • SCROLL

    Eine Operation bedeutet, geduldig und diszipliniert zu sein und gleichzeitig ständig zu arbeiten

    Es bedeutet, nie sagen zu können, dass ich es war. Op.Dr. Hakan Bayri
     

    Dickdarmkrebs

    Was ist Dickdarmkrebs?

    Der letzte Teil unseres Verdauungstraktes ist der Dickdarm, der mit dem Ende des Dünndarms beginnt. Der Dickdarm besteht aus zwei Teilen, die als Dickdarm und Mastdarm bezeichnet werden. Der Teil des Dickdarms, der an der Verbindung zum Dünndarm beginnt, wird Dickdarm genannt. Der letzte Teil des Dickdarms, der Enddarm, befindet sich in der Nähe des Anus und dient als Speicher. Bösartige Tumoren, die vom Dickdarm ausgehen, werden als Dickdarmkrebs bezeichnet. Wir untersuchen Darmkrebserkrankungen unter der Bezeichnung Darmkrebs. Darmkrebs ist ein ernstes Gesundheitsproblem. Heutzutage kommt es bei beiden Geschlechtern häufig vor. Das Wissen, dass Darmkrebs eine vermeidbare Krebsart ist und die Bedeutung von Screening-Methoden wichtig ist, sollte nicht vergessen werden.

    Darmkrebs in Zahlen

    Darmkrebs ist ein wichtiges Gesundheitsproblem in der Welt und in unserem Land. Wenn wir uns die Daten des Gesundheitsministeriums ansehen, ist es gemessen an der Häufigkeit die dritthäufigste Krebsart bei beiden Geschlechtern. Leider ist Darmkrebs die zweithäufigste Todesursache in unserem Land. In unserem Land werden jedes Jahr 15.000 neue Fälle entdeckt. Wir verlieren jährlich etwa 7200 Bürger durch Darmkrebs.

    Ungefähr 80–85 % aller Darmkrebserkrankungen treten bei Menschen über 50 Jahren auf. Allerdings darf nicht vergessen werden, dass es sich bei 15-20 % der Patienten um junge Patienten unter 50 Jahren handelt. In den letzten Jahren konnten wir beobachten, dass die Zahlen vor allem in der Gruppe der jungen Patienten statistisch gesehen gestiegen sind. Vor allem in der jungen Patientengruppe nimmt die Häufigkeit von Rektumkarzinomen zu. Alle Darmkrebsarten, das heißt; 70 % der Darmkrebserkrankungen sind im Dickdarm und 30 % im Enddarm lokalisiert. Dieses Verhältnis ergibt für beide Geschlechter sehr ähnliche Werte. Wenn wir uns die Lage von Dickdarmkrebs ansehen, stellen wir fest, dass Tumoren des linken Dickdarms am häufigsten vorkommen, und diese Rate liegt bei etwa 30 %. Ungefähr 60 % der Darmkrebserkrankungen treten in den ersten 50–60 cm des Anus auf.

    Das etwa 15–18 cm lange Rektum besteht aus drei 6 cm langen Abschnitten. Die ersten 6 cm des Analeingangs gelten als unteres Rektum, der Bereich von 6 bis 12 cm gilt als mittleres Rektum und die Stelle 12 cm darüber gilt als oberes Rektum.

    Wir sagten, dass 30 % aller Darmkrebserkrankungen im Rektum auftreten. Wenn dieses Verhältnis geteilt wird, werden in jedem Abschnitt 10 % angezeigt, d. h. die oberen 33 %, die mittleren 33 % und die unteren 33 %. 10 % aller chlorrektalen Krebserkrankungen sind im unteren Rektum lokalisiert, 10 % im mittleren Rektum und 10 % im unteren Rektum.

    Was sind die Symptome von Dickdarmkrebs (Darmkrebs)?
    Was sind die Risikofaktoren für Darmkrebs?
    Bestimmung von Risikogruppen und Nachsorgeempfehlungen bei Darmkrebs
    Wann sollte eine Darmspiegelung durchgeführt werden?
    Die Bedeutung von Screening und Polypektomie bei Darmkrebs
    Stellen Dickdarmpolypen ein Krebsrisiko dar?
    Wie lange dauert es, bis sich auf der Basis eines Polypen Krebs entwickelt?
    Häufigkeit der Familienanamnese bei Darmkrebs
    Auf welchen Wegen breitet sich Dickdarmkrebs im Körper aus?
    Gibt es eine nicht-chirurgische Behandlung von Rektumkrebs?
     

    behandlungen